Baumhaus Kids

Mitten im Wald auf der Lichtung am Forsthaus Michelbuch und am Baumhaus werden die Baumhaus-Kids ihr Lager aufschlagen.

Bei einem vielfältigen Aktivprogram mitten im tiefen Odenwald, wird es viele Waldabenteuer zu erleben, Tiere zu entdecken und Naturerfahrungen zu machen geben. Wir werden eintauchen in eine Räuber- und Abenteurerwelt, werden eigene Waldhütten bauen und am Lagerfeuer Lieder singen. Und natürlich werden wir hoch oben in den Wipfeln im Baumhaus übernachten.

Ein Kinder-Sommer-Abenteuer bei dem christliche Werte gelebt und thematisiert werden. Und bei dem biblische Geschichten von jenem Hoffen auf Gott erzählen, das Abenteurer und BaumhausKids brauchen.

Termin So, 07.08. – So, 14.08.2022
Ort Baumhaus und Forsthaus im Wald Michelbuch
Leistungen Unterkunft und Verpflegung
Kosten 195 Euro
Anzahlung 30 Euro
Teilnehmer max. 35 Kinder von 9-13 Jahren
Leitung Jonathan Feld und Reinhard Hauser
Kontakt info@cvjmbaden.de

BaumhausKids Jungs – ausgebucht!

Anmeldung https://www.cvjmbaden.de/website/de/cb/erleben/jahresprogramm/2022/baumhauskids

 

Baumhauscamp 2022

Dein lebensverändernder Sommer – für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 bis 25 Jahren

Sie gingen in den Wald und bauten ein Baumhaus…im Wald von Michelbuch.

Willst du dieses Abenteuer mit uns zusammen erleben und deine verrücktesten Ideen und Abenteuerwünsche verwirklichen? Wir auch! Auf geht’s in den sonnendurchfluteten Odenwald – fernab von Hektik und Trubel des Alltags. Gemeinsam bauen wir weiter an unserem komplett bewohnbaren Baumhaus, weit oben in den Bäumen und erleben dabei, wie wertvolle Gemeinschaft entsteht. Es wird Platz bieten zum gemeinsamen Leben, Lachen, Schlafen und Kochen. Schon mal in 15 m Höhe geduscht oder in der selbst- gebauten Schwitzhütte gesessen? Schonmal einen Höhenpool mit 7000 Litern Wasser gebaut oder auf einem verrückten Karussell im Wald einen Drehwurm bekommen? Schonmal mit kaltem Wasser geduscht und mit einem Singvolgelkonzert geweckt worden? Wir schon – GENIAL! Sei dabei!

Du wirst ausgebildet in Baumklettern, Seiltechnik, Erste Hilfe und Sicherheitstechnik, sowie baumhausspezifisch in Bausicherheit und Werkzeugkunde. Der Schwerpunkt liegt im gemeinsamen Bauen. Neben allen Aktivitäten erleben wir auch besinnliche Momente. Wir wollen darüber nachdenken, was das Leben lebenswert macht. Diese Lebensthemen (Verantwortung, Vertrauen, Treue, Solidarität u.a.) ziehen sich als roter Faden durch das Camp. Damit wird Gott uns herausfordern und verändern.

Ein Abenteuer, das sich lohnt!

Anmeldung Baumhauscamp 2022

Baumhauscamp 2021 im Odenwald

Neuland. Neuanfang. Neue Freunde. Neue Herausforderungen. Neue Abenteuer.

Donnerstag 18.August 2021 um 10.00 Uhr traf sich eine große Gruppe Junger Menschen in Michelbuch am Parkplatz, um gemeinsam den „Sommer ihres Lebens“ zu verbringen. Nach einer großen Kennenlernrunde startete auch schon der Fußmarsch in den Wald.

Doch wohin eigentlich? Da wir letztes Jahr unser altes Baumhaus abgebaut haben, musste etwas Neues her. Somit begann unsere Reise ins „Neuland“ ganz nach dem Motto unseres Camps. Ziel war es, gemeinsam mit den 30 Teilnehmern und 30 Mitarbeitern, ein neues Baumhaus zu errichten. Wenn man sich den Platz am Anfang angeschaut hat, konnte man nicht ahnen wo das Baumhaus entstehen sollte. Dennoch begannen wir direkt voller Tatendrang mit den ersten Vorbereitungen unseres Baumhauses (StĂ€mme aussuchen, BĂ€ume beklettern, Knoten lernen
).

Wie schnell man in diesem Camp zusammenwĂ€chst und wie sehr man sich vertrauen muss, wurde schon am zweiten Tag unter Beweis gestellt, indem das ganze Camp gemeinsam zwei riesige StĂ€mme stellte. Von da an konnte man jeden Abend bewundern, wie weit wir doch im Laufe des Tages gekommen sind. Nachdem die TrĂ€gerbalken eingebunden waren, konnte man schon sehr schnell die ersten Bretter auf den Rostbalken liegen sehen. Zum Ende der Bauphase hin bemerkten wir, dass alle Plattformen gemeinsam einem großen Schiff Ă€hneln. Die perfekte Form fĂŒr ein Camp das auf einer Neuland Entdecker reise ist. Als krönenden Abschluss wurde sogar ein Steuerrad angefertigt.



Doch nicht nur wĂ€hrend dem Bauen, sondern auch wĂ€hrend den Pausen begab man sich immer wieder ins Neuland. Zwar haben wir im Camp die Bauteams in denen man viel Zeit verbringt, gleichzeitig wĂ€chst man aber auch wĂ€hrend dem Essen und dem Lagerfeuer abends als großes Team zusammen. Das Baumhauscamp hat die Magie, dass jeder Mensch angenommen wird so wie er ist. Egal wer man zuhause ist, ob man alleine hergekommen ist oder mit Freunden/Geschwistern. SpĂ€testens am 2 Tag hat man Freunde gefunden, mit denen man ĂŒber alles reden kann. Vor allem in den Abendlichen Huddel Gruppen (kleine Vertiefungsgruppen innerhalb der Bauteams) merkt man wie sehr man sich vertraut und dass man sich den anderen zu jedem Thema öffnen kann. Jeden Tag gibt es einen neuen Lebenswert, wie ZB IdentitĂ€t, Verantwortung, Nachhaltigkeit oder WertschĂ€tzung, der zum Nachdenken anregt und gemeinsam durch Impulse und GesprĂ€che in den Huddelgruppen erarbeitet wird. Ein Grund dieser Zusammengehörigkeit ist auch der Gemeinsame Glaube an Gott, der das Camp prĂ€gt und stĂ€rkt.


Generell kann man sagen, dass das Baumhauscamp eine unbeschreibliche Erfahrung fĂŒrs Leben ist. Dieses unvergessliche GefĂŒhl der Gemeinschaft, dass man in der #Baumhauscampfamily bekommt, ist etwas ganz Besonderes. Es ist nur schwer zu beschreiben denn: Im Baumhaus sein, das heißt zuhause sein beieinander und bei Gott ankommen.

Patricia Hansal und Hannah Fichtner

Danke an alle UnterstĂŒtzer und Beter. An alle die uns begleitet haben in Gedanken und ganz praktisch vor Ort. Der Feuerwehr, den Förstern und dem JĂ€ger, dem Team der Stiftung Schönau sowie des Zentrums fĂŒr Kommunikation der Ekiba. Und natĂŒrlich dem großen Mitarbeiterteam, ohne die so etwas mitten in der Corona Zeit nicht möglich gewesen wĂ€re. Ihr seid die wahren Helden. Danke.

Göran Schmidt, Diakon

 

Pressemitteilung der RNZ Region Heidelberg

Am Dienstag, den 24. August, bekamen wir Besuch von der Presse. Sie sammelten ein paar EindrĂŒcke von unserem Camp und schrieben darĂŒber einen Artikel, der in der RNZ Region Heidelberg veröffentlicht wurde. Diesen teilen wir gerne mit Euch!

Viel Spaß beim lesen!

Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung, 26.08.2021

Besuchertag Baumhauscamp 2021

Ganz herzlich laden wir alle Freunde, Eltern, Verwandten und Interessierte sowie Förderer, Sponsoren und Presse zu einem „Tag der offen TĂŒr“ auf unser selbst gebautes Baumhaus ein. Stolz können die Jugendlichen prĂ€sentieren, was sie Enormes geleistet haben und von ihren Abenteuern erzĂ€hlen. Dazu gibt es Kaffee und CrĂȘpes. Ein Corona Sicherheitskonzept liegt vor.

Wann: Samstag, 28. August 2021 von 11.00 – 16.00 Uhr

Wo: Wald der Stiftung Schönau; Odenwald, 69239 Michelbuch bei Neckarsteinach. Ab dem Wanderparkplatz Kreutzschlag ist der Waldweg als Wanderweg beschildert. Ein Shuttle-Bus fĂ€hrt auch dieses Jahr wieder. Adresse: 69239 Michelbuch bei Neckarsteinach, Koordinaten: 49°26’01.3″N 8°51’06.7″E

Mitbringen: Gute Laune, gutes Schuhwerk (wir leben schließlich in einem Baumhaus…)& dem Wetter angepasste Kleidung. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.

Infos: WÀhrend des Lagers unter 0173-3912451 (Göran Schmidt) oder 01578-5696787 (Reinhard Hauser). Aufgrund schlechter Verbindung kann es zu Unerreichbarkeit kommen. Dann einfach eine SMS schreiben oder den Anrufbeantworter nutzen.

Corona Infos: Wir mĂŒssen im Eingangsbereich alle Daten erfassen. Dies machen wir mit Listen in die sich alle Personen eintragen mĂŒssen. Außerdem wird auf dem Baumhaus eine medizinische Maske notwendig sein, da wir hier die AbstĂ€nde nicht einhalten können.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Das Baumhauscamp Team 2021 und alle Teilnehmenden

Lagerbesuche außerhalb des Besuchstages sind aufgrund unseres relativ dichten Lagerprogramms und wegen Corona nicht möglich.